
Kurzfassung
- Die Wirkung von HHC Wirkung hält in der Regel 2-4Stunden an, kann aber je nach Person 6Stunden überschreiten.
- Dosierung, Konsumform, Körperfettanteil und individueller Stoffwechsel sind die wichtigsten Einflussfaktoren.
- Im Vergleich zu THC wirkt HHC etwas kürzer, während CBD kaum psychoaktive Effekte zeigt.
- Eine gesunde Leber und ausreichende Hydration unterstützen den Abbau.
Was ist HHC?
Das HHC (Hexahydrocannabinol) ist ein halbsynthetisches Cannabinoid, das aus Cannabisknospen oder CBD‑Isolat gewonnen wird. Es bindet an die CB1‑ und CB2‑Rezeptoren, ähnlich wie THC, erzeugt jedoch ein leicht verändertes psychoaktives Profil.
HHC wird häufig in Vape‑Pens, Ölen und essbaren Produkten angeboten, weil es stabiler gegenüber Hitze ist und eine etwas längere Haltbarkeit besitzt.
Wie lange wirkt HHC?
Die reine Wirkungsdauer lässt sich nicht exakt auf die Minute festlegen, weil sie stark von individuellen Faktoren abhängt. In klinischen Erfahrungsberichten und Laborstudien wird ein Zeitraum von 2-4Stunden für die spürbare psychoaktive Phase angegeben. Der Abbau im Körper kann jedoch bis zu 8Stunden dauern, bevor das Cannabinoid praktisch vollständig metabolisiert ist.
Ein typischer Nutzer berichtet, dass das „High“ nach etwa 3Stunden deutlich abflacht, während ein leichter Nachglühen‑Effekt noch ein bis zwei Stunden länger anhalten kann.

Faktoren, die die Wirkungsdauer beeinflussen
Um die oben genannten Zahlen zu verstehen, muss man die Hauptvariablen kennen:
- Dosierung: Mehr HHC bedeutet mehr Moleküle, die an die Rezeptoren binden, wodurch die Wirkung länger anhält. Eine Dosis von 10mg führt meist zu einer 2‑Stunden‑Wirkung, während 30mg leicht 5Stunden erreichen kann.
- Konsumform: Inhalation (Vape) wirkt schneller, aber die Dauer ist kürzer (ca. 2Stunden). Orale Einnahme (Öle, Kapseln) verzögert den Höhepunkt, verlängert jedoch die Gesamtdauer (3-5Stunden) wegen des First‑Pass‑Effekts.
- Körperfettanteil: Cannabinoide sind lipophil, das heißt, sie lagern sich im Fettgewebe ein. Personen mit höherem Körperfett können ein länger anhaltendes Nachglühen erleben.
- Stoffwechselrate: Ein schneller Stoffwechsel, unterstützt durch aktives CytochromeP450-System, baut HHC schneller ab. Raucher, Menschen mit Lebererkrankungen oder bestimmte Medikamente können die Halbwertszeit verlängern.
- Toleranz: Regelmäßige Konsumenten entwickeln eine reduzierte Rezeptordichte, wodurch die subjektive Dauer verkürzt wird, obwohl das Molekül im Körper gleich lange bleibt.
Vergleich: HHC vs. THC vs. CBD
Substanz | Psychoaktive Stärke | Gesamtdauer (Stunden) | Abbaurate (Halbwertszeit) |
---|---|---|---|
HHC | leicht bis moderat | 2-4 (nach Wirkung bis 6-8) | ≈3‑4h |
THC | stark | 3-6 (nach Wirkung bis 8-10) | ≈5‑7h |
CBD | keine | 1-3 (keine psychoaktive Phase) | ≈2‑3h |
Der Hauptunterschied liegt in der psychoaktiven Stärke und der durchschnittlichen Wirkungsdauer. HHC liegt nahe an THC, bleibt jedoch etwas kürzer und wird oft als milder empfunden.
Sicherer Umgang: Tipps zum Abklingen der Wirkung
- Hydration: Viel Wasser trinken unterstützt die Nierenfunktion und beschleunigt den Abbau.
- Leichte körperliche Aktivität: Ein Spaziergang erhöht die Durchblutung und fördert den Stoffwechsel.
- Fettarme Snacks: Da Cannabinoide im Fett gespeichert werden, können fettarme Lebensmittel helfen, den Plasmaspiegel zu senken.
- CBD ergänzen: Eine kleine Dosis CBD kann die psychoaktive Wirkung von HHC mildern, weil CBD das CB1‑Binding teilweise blockiert.
- Geduld: Der Effekt lässt sich nicht sofort stoppen; das Abklingen braucht Zeit, also plane deine Session nicht unmittelbar vor wichtigen Verpflichtungen.
Falls die Wirkung plötzlich unangenehm stark wird, hilft tiefes Atmen und ruhige Umgebung. In extremen Fällen kann ein Arzt konsultiert werden, insbesondere wenn Vorerkrankungen der Leber bestehen.

Häufige Fragen (FAQ)
Wie schnell setzt die Wirkung von HHC ein?
Bei Inhalation (Vape) spürt man das High nach 2‑5Minuten, bei oraler Einnahme dauert es 30‑90Minuten, bis die volle Wirkung einsetzt.
Kann man HHC im Blut nachweisen?
Ja, standardisierte Drogentests erkennen HHC, weil es strukturell ähnlich zu THC ist. Die Nachweiszeit im Blut liegt bei etwa 24Stunden, im Urin länger.
Wie unterscheidet sich die Halbwertszeit von HHC von THC?
HHC hat eine etwas kürzere Halbwertszeit (3‑4Stunden) im Vergleich zu THC (5‑7Stunden), weil es schneller vom CytochromeP450-System metabolisiert wird.
Ist HHC sicherer als THC?
Sicherheit hängt von Dosierung, Herkunft und persönlicher Verträglichkeit ab. Studien zeigen, dass HHC weniger Anxietäts‑ und Paranoia‑Effekte auslöst, aber die gleichen Herz‑ und Blutdruck‑Reaktionen wie THC haben kann.
Wie kann ich die Wirkung von HHC verlängern?
Eine höhere Dosis, fettreiche Lebensmittel vor der Einnahme und die Verwendung von Öl‑basierten Produkten verlängern die Bioverfügbarkeit und damit die Wirkungsdauer.