GDPR-Compliance

Prime CBD Vape-Info ist verpflichtet, die Bestimmungen der General Data Protection Regulation (GDPR) einzuhalten, die den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Diese Seite erläutert, wie wir Ihre Rechte gemäß der GDPR respektieren und umsetzen, obwohl wir keine Benutzerkonten führen oder personenbezogene Daten in einer Datenbank speichern.

Anwendungsbereich und Geltung

Diese Website ist eine Informationsplattform ohne Registrierung, keine E-Mail-Abonnements und keine Erfassung personenbezogener Daten durch Formulare. Dennoch werden automatisch Daten wie IP-Adressen, Browser-Typ, Besuchszeit und Cookie-Informationen durch Drittanbieter (z. B. Google Analytics, Werbenetzwerke) erhoben. Diese Daten fallen unter den Anwendungsbereich der GDPR, da Sie als Nutzer aus der EU stammen.

Ihre Rechte gemäß GDPR

Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.

Wie wir einhalten

Prime CBD Vape-Info erhebt keine personenbezogenen Daten direkt. Wir verwenden keine Formulare, keine Login-Funktionen und speichern keine Nutzerdaten. Alle automatisch erfassten Daten werden durch externe Dienste (z. B. Analytics, Werbung) verarbeitet. Wir haben entsprechende Verträge mit diesen Dienstleistern abgeschlossen, die die GDPR einhalten. Außerdem haben wir ein Cookie-Management-System implementiert, das Ihnen die Kontrolle über Ihre Einwilligung gibt.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten direkt. Möglicherweise werden folgende Daten durch Drittanbieter automatisch erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert, wo möglich)
  • Browser-Typ und -Version
  • Besuchszeit und -dauer
  • Cookie-Informationen (nur mit Einwilligung)
  • Geräte- und Betriebssystem-Informationen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von:

  • Einwilligung: Bei Cookies und Analysetools, die nicht unbedingt notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
  • Berechtigtes Interesse: Für technisch notwendige Daten (z. B. Server-Logs zur Sicherstellung der Website-Funktionalität) beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre Rechte gemäß GDPR jederzeit ausüben, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht Ihren Namen und die Art der gewünschten Maßnahme an (z. B. „Löschung meiner Daten“ oder „Auskunft über gesammelte Daten“). Wir werden Ihre Anfrage prüfen und gegebenenfalls mit den betroffenen Drittanbietern koordinieren.

Antwortfristen

Wir verpflichten uns, Ihre Anfrage innerhalb von einmonatig nach Eingang zu beantworten. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern und informieren Sie rechtzeitig über die Verlängerung.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß GDPR ausüben. Eine Ablehnung von Dienstleistungen oder eine Einschränkung des Zugriffs auf Inhalte erfolgt nicht, weil Sie Ihre Rechte geltend machen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese Compliance-Seite bei Änderungen der GDPR oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5. April 2024. Aktuelle Versionen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Einhaltung der GDPR wenden Sie sich bitte an:

Tobias Hagen
Grafenberger Allee 277-287
40237 Düsseldorf
Deutschland
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).