High: Wann CBD-Produkte ein High auslösen und wie du dich schützt

Überraschend viele fragen sich: Kann CBD mich high machen? Kurz gesagt: normalerweise nicht. Trotzdem berichten manche Nutzer von einem Rauschgefühl. Meist steckt kein reines CBD dahinter, sondern Verunreinigungen oder andere Cannabinoide wie THC, HHC oder THCP. Wer das Gefühl vermeiden will, muss wissen, worauf er beim Produktkauf und bei der Dosierung achten sollte.

Warum CBD-Produkte manchmal high machen

Grund 1: THC-Gehalt. Vollspektrum-Extrakte können Spuren von THC enthalten. Diese reichen bei empfindlichen Personen oder hohen Dosen manchmal aus, um psychoaktive Effekte zu spüren.

Grund 2: Andere Cannabinoide. Produkte mit HHC, THCP, HHC-O oder ähnlichen Stoffen haben oft stärkere psychoaktive Wirkung als reines CBD. Wenn ein Produkt so beschrieben wird, ist erhöhte Vorsicht geboten.

Grund 3: Fehlerhafte Kennzeichnung. Manche Hersteller liefern keine oder fehlerhafte Laborwerte. Ohne Lab-Report weißt du nicht genau, was drin ist. Auch falsch dosierte Esswaren (z. B. Gummibärchen mit 100 mg CBD) führen zu unerwarteten Effekten.

Praktische Tipps: Dosierung, Produkte, Sicherheit

Check das Laborzertifikat (COA). Ein aktueller, unabhängiger Test zeigt THC-, CBD- und Gehaltsangaben sowie mögliche Verunreinigungen. Kauf lieber bei Marken, die transparent sind.

Wähle das passende Produkt: Isolat enthält fast nur CBD und verursacht kein High. Broad-Spectrum ist eine Zwischenlösung ohne THC. Vollspektrum kann Vorteile haben, bringt aber das Risiko mit.

Beginne mit kleinen Dosen: Starte mit 5–10 mg CBD und steigere langsam. Viele Anwender merken schon bei 20–40 mg Effekte; ab 100 mg sind Wirkungen deutlicher spürbar. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, halte dich an die Herstellerangaben und probiere zuhause.

Vaping vs. Rauchen vs. Esswaren: Vapen wirkt schnell und ist leichter zu kontrollieren. Esswaren brauchen länger und die Wirkung hält oft länger an. Bei Vape-Kartuschen solltest du auf Inhaltsstoffe und Verdampfungstemperatur achten — minderwertige Produkte enthalten oft Zusatzstoffe, die Nebenwirkungen verursachen.

Alkohol und Medikamente: Alkohol kann sedierend wirken und die Effekte von Cannabinoiden verstärken. Bei Medikamenten frag deinen Arzt, weil CBD Wechselwirkungen haben kann.

Haustiere: Für Hunde gibt es spezielle CBD-Produkte ohne THC. Gib deinem Tier keine menschlichen Produkte ohne Rücksprache mit dem Tierarzt.

Fazit: Ein echtes CBD-High ist selten. Achte auf Laborwerte, wähle das richtige Produkt und dosiere vorsichtig. So minimierst du Überraschungen und nutzt die Vorteile von CBD sicher.

Isolde Kirschner

Wie fühlt sich CBD-High an? – Erfahrungen und Wirkungen

Dieser Artikel beleuchtet, wie sich ein CBD-High anfühlt. Es wird auf die Unterschiede zwischen CBD und THC eingegangen, typische Wirkungen und Erfahrungen beschrieben sowie Tipps zur Dosierung und Anwendung gegeben. Auch wissenschaftliche Fakten und Anwenderberichte kommen zur Sprache.