Cannabis High: Warum du von manchen CBD-Produkten ein High spürst
Du denkst, CBD macht nicht high – und doch berichten manche Leute von einem Rausch nach CBD-Blüten oder Vapes. Das überrascht viele, aber es gibt ganz konkrete Gründe. Hier erfährst du schnell und praktisch, was dahintersteckt und wie du ein unerwünschtes High vermeidest.
Warum passiert das?
Erster Grund: THC‑Reste. Viele CBD-Produkte sind „Full Spectrum“ und enthalten geringe THC‑Mengen. Legal liegt der Grenzwert oft bei 0,2–0,3% THC, doch in großen Mengen oder bei sensiblen Personen reicht das für eine spürbare Wirkung.
Zweiter Grund: Fehlerhafte Etikettierung oder schlechte Qualität. Manche Anbieter liefern Produkte mit mehr THC als angegeben. CoA‑Berichte (Laborzertifikate) helfen, verlässliche Produkte zu erkennen.
Dritter Grund: Andere psychoaktive Cannabinoide. HHC, Delta‑8 oder H4CBD tauchen in Shops auf und können psychoaktiv wirken. Wenn so ein Stoff in der Mischung steckt, fällt das High eher auf als bei reinem CBD.
Vierter Grund: Konsumform. Beim Rauchen oder Vapen wird THC schneller aufgenommen, beim Essen (Esswaren) kann die Wirkung stärker und länger sein, weil die Leber Wirkstoffe anders umwandelt. Deshalb fühlt sich ein Effekt bei Gummibärchen oft intensiver an als beim Inhalieren.
Wie vermeidest du ein unerwünschtes High?
Prüfe Laborberichte: Gute Händler veröffentlichen CoA (Certificate of Analysis). Schau auf den Gesamt‑THC‑Wert, nicht nur auf „CBD‑%“. Wenn kein Laborbericht da ist: Finger weg.
Wähle Broad‑Spectrum oder Isolat, wenn du sicher kein THC willst. Broad‑Spectrum enthält andere Pflanzenstoffe ohne THC; Isolat ist reines CBD.
Starte klein: Wenn du neu bist oder empfindlich reagierst, beginne mit sehr niedrigen Dosen. Bei Esswaren warte mindestens 2–3 Stunden, bevor du nachlegst.
Achte auf Produktnamen: Begriffe wie HHC, Delta‑8 oder „psychoaktiv“ deuten darauf hin, dass ein Produkt high machen kann. Wenn du einen Drogentest vermeiden willst oder empfindlich bist, meide solche Produkte.
Mischt du Substanzen? Alkohol verstärkt Wirkungen und Nebenwirkungen. Auch Medikamente können reagieren – sprich mit einer Fachperson, wenn du Medikamente nimmst.
Wenn du trotzdem unsicher bist, lies unsere Artikel zu CBD‑Blüten, Vaping und den Unterschieden zwischen Cannabinoiden. Mit wenigen Checks kannst du dein Risiko stark reduzieren und CBD so nutzen, wie du es willst: entspannend ohne Überraschungen.
Ist THCP ein gutes High?
Als langjährige Cannabis-Bloggerin habe ich viel gesehen und erlebt, aber THCP eröffnet ein ganz neues Level. Setzt euch zu mir und entdeckt, ob THCP ein gutes High bietet! Wir werden beleuchten, was THCP ist, wie es wirkt und was es zu einer potenziell neuen Erfahrung für Cannabis-Liebhaber macht. Wer weiß, vielleicht wird THCP euer neuer Favorit?