Flughafensicherheit: CBD, Vapes und was du beim Reisen beachten musst

Du planst eine Reise und willst CBD-Öl, Gummibärchen oder deine Vape mitnehmen? Gute Idee, aber ohne Vorbereitung kannst du Probleme an der Sicherheitskontrolle oder sogar Strafen riskieren. Hier findest du klare, praktische Regeln, damit du vorbereitet bist und unnötigen Stress vermeidest.

Was du vor dem Flug prüfen musst

Erstmal: Check die Gesetze des Abflug- und Zielortes. In der EU gilt meist ein THC-Grenzwert von 0,2 % (manche Länder strengere Regeln). Außerhalb der EU können schon geringe THC-Spuren verboten sein. Wenn dein CBD-Produkt THC enthält, lass es lieber zuhause oder kaufe vor Ort.

Flüssigkeiten im Handgepäck: Flüssige CBD-Öle und Esswaren müssen den üblichen 100-ml-Regeln entsprechen und in einem durchsichtigen Beutel verpackt sein. Verpackung im Original, mit Etikett und möglichst Laborzertifikat (COA) zeigt Sicherheitspersonal, was drin ist.

Akkus und Batterien: Akkus von E-Zigaretten und Vapes gehören ins Handgepäck, nicht ins aufgegebene Gepäck. Trenne die Akkus, sichere Kontakte (z. B. mit Klebeband) und vermeide lose, ungesicherte Akkus im Koffer.

Praktische Tipps & Checkliste

Hunde und Geruch: Drogenspürhunde sind oft auf THC, bestimmte Terpene oder starken Geruch trainiert. Reine CBD-Produkte ohne THC zeigen weniger Auffälligkeiten, aber aromatisierte Liquids oder starke Duftstoffe können Aufmerksamkeit erregen. Pack also so, dass alles transparent ist.

Einfache Checkliste vor dem Check-in:

  • Gesetze prüfen: Abflug- & Zielland.
  • Produktinfos: Originalverpackung + Zutatenliste + COA wenn vorhanden.
  • Flüssigkeiten < 100 ml im Handgepäck, im durchsichtigen Beutel.
  • Akkus im Handgepäck, Kontakte abkleben, Gerät getrennt aufbewahren.
  • Keine unbekannten oder illegalen Cannabinoide (z. B. ungeklärte synthetische Varianten) mitnehmen.

Wenn Security fragt: Sei ehrlich und zeige Etiketten oder Zertifikate. Verstecken macht die Lage schlimmer. Manche Flughäfen oder Fluggesellschaften verbieten Vapes komplett — check die Airline-Regeln vorher.

Alternativen: Wenn du unsicher bist, verzichte auf Mitnahme und kaufe vor Ort in einer vertrauenswürdigen Apotheke oder einem legalen Shop. Für kurze Reisen sind Reisepackungen mit klaren Inhaltsangaben oft die einfachste Lösung.

Kurz gefasst: Vorbereitung ist alles. Originalverpackung, COA, Akku-Regeln und Rechtssicherheit sparen Zeit und Ärger. So kommst du entspannt durch die Kontrolle und kannst deine Reise genießen.

Frieda Schultz

Sucht die TSA nach Wagen?

Als leidenschaftliche Reisebloggerin frage ich mich oft, ob die TSA nach Wagen sucht? Es ist wichtig zu wissen, da ich oft viel Gepäck mit mir trage. Die TSA hat strenge Richtlinien für die Sicherheit an Flughäfen, aber gibt es spezifische Regeln für Wagen? Dieser Artikel wird diese Fragen beantworten und hoffentlich Ihre Reise ein bisschen einfacher machen!