Natürliche Schlafmittel: was wirklich hilft

Schlafstörungen rauben Energie. Bevor du zu starken Schlafmitteln greifst, probier einfache, natürliche Optionen, die oft schnell wirken und weniger Nebenwirkungen haben.

Schnelle, natürliche Mittel mit Handlungsempfehlung

Baldrian: Bewährt bei Einschlafproblemen. Nimm 300–600 mg Baldrian‑Extrakt 30–60 Minuten vor dem Zubettgehen. Wirkung ist individuell — teste über 1–2 Wochen.

Melatonin: Gut bei Jetlag oder verschobenen Schlafzeiten. Start mit 0,5–1 mg; bei Bedarf 1–3 mg eine Stunde vor dem Schlafen. Nicht dauerhaft ohne Rücksprache mit dem Arzt einsetzen.

Magnesium: Hilft bei Muskelentspannung und unruhigem Schlaf. 200–400 mg Magnesiumcitrat oder -glycinat abends wirkt oft innerhalb weniger Tage.

Kräuter und Tee: Kamille, Passionsblume und Lavendel beruhigen. Ein heißer Kräutertee 30–60 Minuten vor dem Schlafen kann das Einschlafen erleichtern.

CBD & CBN: Viele Nutzer berichten von besserem Einschlafen mit CBD (typisch 20–40 mg) oder CBN (häufig 5–10 mg). CBD-Öl unter die Zunge, Gummis oder Blüten je nach Präferenz. Probier niedrige Dosen und erhöhe langsam. Achte auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und vermeide Alkohol.

Langfristige Gewohnheiten für erholsamen Schlaf

Schlafhygiene ist entscheidend. Geh jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen und steh zur gleichen Zeit auf — auch am Wochenende. Reduziere abends blaues Licht: Smartphone 60 Minuten vor dem Schlafen weglegen oder Blaulichtfilter nutzen.

Raumgestaltung: Kühl (16–19 °C), dunkel und leise verbessert die Schlafqualität. Verdunkelungsvorhänge und eine ruhige Schlafumgebung lohnen sich schnell.

Abendritual: 30–60 Minuten vor dem Schlafen runterfahren. Kurze Entspannungsübungen, Atemtechnik (4–6 Sekunden Einatmen, 6–8 Sekunden Ausatmen) oder eine warme Dusche helfen beim Abschalten.

Bewegung: Regelmäßige moderate Bewegung (30 Minuten, 3–5x/Woche) fördert tiefen Schlaf. Vermeide intensive Workouts direkt vor dem Zubettgehen.

Sicherheits-Hinweis: Kombiniere natürliche Mittel nicht gedankenlos mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Sprich mit deinem Arzt, besonders bei Antidepressiva, Blutverdünnern oder Hormonen. Wenn Schlafprobleme länger als 4 Wochen andauern oder dich tagsüber stark beeinträchtigen, such ärztlichen Rat.

Praktischer Tipp: Setz auf eine Kombination aus einer kleinen Tagesmaßnahme (z. B. Magnesium) und einer Abendroutine. Beobachte Wirkung und Nebenwirkungen, notiere Schlafzeit und Schlafqualität — so findest du schnell, was für dich funktioniert.

Wenn du mehr zu CBD, CBN oder möglichen Wechselwirkungen wissen willst, findest du auf unserer Seite detaillierte Artikel mit Dosier- und Sicherheitsinfos.

Isolde Kirschner

Ist CBN oder Melatonin besser?

In diesem Beitrag vergleiche ich zwei natürliche Schlafhilfen - CBN und Melatonin. Es ist möglich, du fragst dich, welches das Beste für dich wäre? Ich teile meine Überlegungen und Erfahrungen zu den Wirkungen und Vorteilen von beiden. Erinnerst du dich an diese Nächte, wenn es schwer war einzuschlafen? Vielleicht hat uns Mutter Natur doch die Lösungen gegeben. Lass uns zusammen herausfinden, welche am besten funktioniert.