Amazon-Richtlinien für CBD- und Vape-Produkte
Amazon hat strenge Regeln für Produkte rund um Cannabis, CBD und Vaporizer. Als Verkäufer oder Käufer solltest du genau wissen, was erlaubt ist und was nicht, damit dein Listing nicht gesperrt wird oder eine Lieferung zurückkommt. Hier kommt eine klare, praktische Übersicht ohne Fachchinesisch.
Was Amazon erlaubt und was nicht
Amazon verbietet in der Regel Produkte, die Betäubungsmittel, Wirkstoffe mit THC oder Produkte darstellen, die als Droge gelten. Konkret heißt das:
- Verboten: Produkte mit THC oder Cannabis als psychoaktive Substanz.
- Oft nicht erlaubt: Esswaren, Tinkturen oder Nahrungsergänzungsmittel mit CBD, besonders wenn sie Gesundheitsversprechen machen.
- Teilweise erlaubt: Einige kosmetische oder topische Hanfprodukte ohne nennenswerten THC-Gehalt, je nach Marktplatz und Kategorie.
- Vape-Geräte: E-Zigaretten und Vaporizer sind in vielen Amazon-Shops eingeschränkt oder komplett verboten — vor allem Geräte, die für Nikotin gedacht sind.
Wichtig: Amazon-Richtlinien unterscheiden sich je nach Land. Produkte, die in Deutschland legal sind, können auf Amazon in anderen Ländern trotzdem geblockt werden.
Praktische Tipps für Verkäufer und Käufer
Wenn du Produkte auf Amazon listen willst, achte auf diese Punkte:
- THC-Grenze prüfen: In der EU gilt oft die 0,2%-Regel für Nutzhanf. Gib im Listing keine unsicheren THC-Werte an und halte Laborberichte (COA) bereit.
- Kategorie richtig wählen: Kosmetik oder Pflanzenbedarf sind oft weniger risikoreich als Nahrungsergänzungsmittel.
- Keine Heilversprechen: Vermeide Aussagen wie "hilft bei Angst" oder "schmerzlindernd" — das zieht Sperren nach sich.
- Saubere Produktbilder und klare Inhaltsangaben: Zeig das Etikett, Inhaltsstoffe und PN-Nummern, falls vorhanden.
- Versand und Altersfreigabe: Manche Produkte dürfen nicht in alle Länder versendet werden. Achte auf lokale Altersbeschränkungen.
- Keywords sparsam nutzen: Nutze keine Keywords, die auf illegale Substanzen oder medizinische Wirkungen hinweisen.
Als Käufer solltest du auf folgende Punkte achten: Kaufe nur von vertrauenswürdigen Shops, frage nach COAs für CBD-Produkte, prüfe Versandhinweise und lies Kundenbewertungen. Wenn ein Angebot zu günstig wirkt, ist Vorsicht geboten.
Kurz gesagt: Prüfe lokale Gesetze, halte Labornachweise bereit und formulier dein Listing neutral. Damit minimierst du das Risiko einer Sperrung und bietest Käufern klare, sichere Informationen. Wenn du unsicher bist, schau zuerst die aktuellen Amazon-Richtlinien für dein Land an oder frage den Support.
Warum können Sie CBD nicht auf Amazon kaufen?
Hallo zusammen, in diesem Beitrag werden wir diskutieren, warum Sie kein CBD auf Amazon kaufen können. Die Antwort hat mit den strengen Richtlinien und Vorschriften von Amazon zu tun. Vielleicht fragen Sie sich, ob CBD illegal ist oder nicht. Wir werden versuchen, dieses Rätsel zu lösen und Schritte erklären, die Amazon in dieser Angelegenheit unternommen hat. Es ist ein interessanter Beitrag, also herzlich willkommen und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden.