Geruchserkennung — so prüfst du CBD- und Vape-Produkte am Geruch
Der Geruch sagt oft mehr als das Etikett. Ein natürlicher, aromatischer Duft kommt von Terpenen und ist meist ein gutes Zeichen. Ein stechend chemischer, metallischer oder muffiger Geruch kann auf Verunreinigungen, Lösungsmittelreste oder Schimmel hinweisen. Du musst keine Laboranalysen machen, um Auffälligkeiten zu bemerken — ein kurzer Geruchstest liefert schnelle Hinweise.
Typische Gerüche und ihre Bedeutung
Herb, erdig: Bei getrockneten Blüten normal. Das ist oft eine Basisnote, die von Myrcen oder anderen Terpenen kommt.
Zitrus, Pinie, süßlich: Typisch für Limonene, Pinene oder Linalool. Solche Noten deuten auf frische, gut behandelte Pflanzen hin.
Ölig, schwer oder buttrig: Bei Ölen kann eine zu starke ölige Note auf minderwertige Trägeröle oder Verunreinigungen hindeuten. Bei Vape-Liquids ist ein öliger Geruch problematisch — inhalierbare Produkte sollten nicht stark ölig riechen.
Chemisch, stechend: Das ist ein Alarmzeichen. Lösungsmittelreste aus der Extraktion oder andere Verunreinigungen riechen oft chemisch. Solche Produkte nicht verwenden und beim Händler reklamieren.
Mustig, modrig: Klarablehnung. Feuchtigkeit oder unsaubere Lagerung kann Schimmel fördern. Schimmelsporen einatmen ist riskant.
Praktischer Geruchstest für Zuhause
Mach den Test ruhig und strukturiert: Öffne die Verpackung in einem gut gelüfteten Raum, halte das Produkt in Höhe der Nase und mache 2–3 kurze, kontrollierte Schnüffler — keine langen, tiefen Züge. Bei Blüten leichte Reibung zwischen den Fingern kann Terpene freisetzen und den Geruch klarer machen.
Vergleiche neue Produkte mit bekannten Referenzen, wenn möglich. Bei Ölen und Liquids rieche zuerst am Flaschenhals, nicht direkt am Mundstück. Bei einem unangenehmen oder fremdartigen Geruch das Produkt nicht verwenden und Fotos sowie Batch-Nummer sichern.
Vertraue nicht nur der Nase: Gute Anbieter liefern ein COA (Certificate of Analysis). Dort stehen Tests zu Terpenen, Restlösungsmitteln, Pestiziden und Schwermetallen. Wenn der Geruch auffällig ist, fordert das COA an oder kauft nicht.
Sichere Reaktion bei auffälligem Geruch: Produkt nicht konsumieren, Händler kontaktieren, Rückgabe oder Refund anfordern. Bewahre Beweise (Fotos, Verpackung, Batch-Nummer) auf. Bei gesundheitlichen Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen und das Produkt mitbringen.
Geruchserkennung ersetzt kein Labor, ist aber ein schneller, kostenloser Check. Nutze sie als ersten Filter: vertraue deiner Nase, prüfe COAs und kaufe bei seriösen Anbietern. Auf Prime CBD Vape-Info findest du weiterführende Artikel zu Dosierung, Qualitätsmerkmalen und Tests — schau dir die Beiträge zum Thema an, wenn du mehr wissen willst.
Können Drogenspürhunde Vape-Kartuschen riechen? - Was du wissen musst
Dieser Artikel untersucht, ob Drogenspürhunde in der Lage sind, Vape-Kartuschen zu erkennen. Wir betrachten die Fähigkeiten der Hunde, die Unterschiede zwischen Vapern und anderen Substanzen, und geben nützliche Tipps für Hundebesitzer und Konsumenten. Erfahre, wie Hunde trainiert werden und welche Herausforderungen dabei auftreten.