Kaugummimarkt – Dein Guide zu CBD‑Gummis

Du hast sicher schon von CBD‑Gummis gehört – sie schmecken gut, sind praktisch und kommen überall mit hin. Aber worum geht's eigentlich? In diesem Guide erkläre ich dir, was CBD‑Gummis sind, welche Sorten es gibt und wie du das passende Produkt für dich findest.

Was genau sind CBD‑Gummis?

CBD‑Gummis sind kleine Kaubonbons, die mit Cannabidiol angereichert sind. Das Cannabidiol stammt aus Hanf und wirkt nicht psychoaktiv. Die Gummis bieten eine feste Dosis, sodass du genau weißt, wie viel CBD du zu dir nimmst. Viele Hersteller mischen dazu Fruchtaromen, damit das Ganze lecker schmeckt.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Beim ersten Blick auf das Etikett sollte dir sofort die CBD‑Menge pro Gummistück auffallen – das ist dein Dosierungshintergrund. Achte auf geprüfte Labortests, die Reinheit und Cannabinoidgehalt bestätigen. Vermeide Produkte mit zu vielen Zusatzstoffen oder künstlichen Farbstoffen, wenn dir das wichtig ist.

Ein weiterer Punkt ist die Art des CBD‑Extrakts. Vollspektrum‑Extrakte enthalten neben CBD noch andere Cannabinoide und Terpene, was einen sogenannten Entourage‑Effekt erzeugen kann. Breitspektrum‑Extrakte bieten ähnliche Vorteile, ohne THC. Wenn du absolut THC‑frei bleiben willst, wähle ein kristallines CBD‑Isolat.

Wie würfeln die Preise? Gummis mit höherer CBD‑Konzentration kosten meist mehr, aber du sparst vielleicht, weil du weniger Stücke brauchst. Vergleiche das Preis‑zu‑CBD‑Verhältnis, das gibt dir ein besseres Bild von den tatsächlichen Kosten.

Jetzt fragt sich vielleicht der eine oder andere: Wie viel darf ich eigentlich nehmen? Für Einsteiger ist eine Dosis von 5 mg bis 10 mg pro Tag ein guter Start. Wenn du das Gefühl hast, dass mehr nötig ist, steigere langsam um 5 mg und beobachte, wie dein Körper reagiert.

Viele Menschen nutzen die Gummis, um Stress abzubauen, besser zu schlafen oder leichte Schmerzen zu lindern. Du kannst sie zu jeder Tageszeit einnehmen – solange du sie nicht auf nüchternen Magen isst, weil das den Effekt ein wenig verzögern kann. Ein Stück nach dem Mittagessen funktioniert für die meisten gut.

Ein Trick, den ich bewährt finde: Lege die Gummis ein paar Minuten in den Mund, bevor du sie kaust. So kann das CBD über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und wirkt schneller. Das ist besonders praktisch, wenn du schnell entspannen willst.

Zum Schluss: Bewahre deine Gummis an einem kühlen, trockenen Ort auf, damit sie nicht schmelzen oder ihre Konsistenz ändern. Und immer die Lagerdauer im Blick behalten – abgelaufene Produkte verlieren an Wirksamkeit.

Mit diesen Tipps bist du jetzt gut gerüstet, um im Kaugummimarkt das passende CBD‑Produkt zu finden. Viel Spaß beim Ausprobieren und denk dran: Jeder Körper reagiert anders, also hör auf dein Gefühl und passe die Dosierung an deine Bedürfnisse an.

Frieda Schultz

Wrigley's 5 Kaugummi: Warum die Marke eingestellt wird und Alternativen

Erfahren Sie, welcher Kaugummi eingestellt wird, warum Mondelez dahinter steht und welche Alternativen es gibt - mit Fakten, Marktanalyse und Tipps für Konsumenten.