Melatonin: Was du wissen musst für besseren Schlaf

Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Viele Menschen greifen zu Melatonin-Präparaten, wenn Einschlafen oder Anpassung an Jetlag schwerfällt. Hier erfährst du, wie Melatonin wirkt, welche Dosis sinnvoll ist, welche Nebenwirkungen auftreten können und worauf du achten solltest, besonders wenn du nebenbei CBD oder andere Mittel nutzt.

Wirkung und richtige Einnahme

Melatonin signalisiert dem Körper: Es ist Zeit zu schlafen. Für die meisten Erwachsenen reichen niedrige Dosen von 0,3–1 mg aus; oft wirkt weniger besser als mehr. Für Jetlag helfen 0,5–1 mg kurz vor dem Schlafen, an Reisetagen über mehrere Nächte. Bei Einschlafproblemen empfehlen viele Experten 0,5–3 mg 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen. Höhere Dosen (5–10 mg) werden manchmal genutzt, erhöhen aber das Risiko für Nebenwirkungen ohne zwingend besseren Effekt.

Dosierung, Dauer und Vorsicht

Melatonin ist für kurzfristige Anwendung gedacht. Nutze es lieber nur für ein paar Wochen, bis dein Schlafrhythmus sich stabilisiert. Bei chronischen Schlafstörungen oder wenn du regelmäßig andere Medikamente nimmst, sprich vorher mit deinem Arzt. Schwangere, stillende Personen und Kinder sollten Melatonin nicht eigenmächtig einnehmen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Müdigkeit am nächsten Tag, Kopfschmerzen und Schwindel. Wenn du dich benommen oder sehr schläfrig fühlst, reduziere die Dosis oder setze das Präparat ab.

Qualität zählt: Wähle Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern, idealerweise mit Labor- oder Chargennachweis. Manche Präparate enthalten weitere Inhaltsstoffe (z. B. Baldrian oder Melatonin kombiniert mit anderen Pflanzen), die die Wirkung verändern können.

Melatonin und CBD — passt das zusammen?

Viele Nutzer kombinieren CBD und Melatonin, weil CBD bei manchen Menschen entspannend wirkt. Wissenschaftliche Daten zu Wechselwirkungen sind noch begrenzt. CBD beeinflusst Leberenzyme, die andere Wirkstoffe abbauen können. Das kann die Melatonin-Wirkung verstärken oder verlängern. Wenn du beides probieren willst, starte niedrig mit beiden Dosen und beobachte deinen Körper, oder sprich mit einem Arzt.

Vermeide Alkohol in Kombination mit Melatonin. Alkohol stört den Schlafzyklus und kann Nebenwirkungen verstärken. Gleiches gilt für starke Schmerzmittel oder Schlafmittel — Rücksprache mit dem Arzt ist wichtig.

Praktische Alltagstipps: Reduziere abends blaues Licht (Smartphone, Tablet), halte regelmäßige Schlafzeiten ein und sorge für dunkles, kühles Schlafzimmer. Diese Maßnahmen verstärken Melatonins Wirkung und helfen oft schon ohne Supplemente.

Willst du mehr zu Schlaf-hilfen und CBD lesen? Schau dir unsere Artikel wie „CBN vs. CBD für besseren Schlaf“ oder „Wie lange dauert es, bis CBD beim Essen wirkt?“ an — dort vergleichen wir Wirkstoffe und geben konkrete Tipps zur Anwendung.

Wenn du Fragen zu deiner Situation hast, hol dir medizinischen Rat. Melatonin hilft vielen, aber die richtige Dosis und sichere Anwendung sind individuell.

Isolde Kirschner

Ist CBN oder Melatonin besser?

In diesem Beitrag vergleiche ich zwei natürliche Schlafhilfen - CBN und Melatonin. Es ist möglich, du fragst dich, welches das Beste für dich wäre? Ich teile meine Überlegungen und Erfahrungen zu den Wirkungen und Vorteilen von beiden. Erinnerst du dich an diese Nächte, wenn es schwer war einzuschlafen? Vielleicht hat uns Mutter Natur doch die Lösungen gegeben. Lass uns zusammen herausfinden, welche am besten funktioniert.