Zuckerfreier Kaugummi: Dein Guide zu CBD‑Kaugummis ohne Zucker

Du hast sicher schon von CBD‑Kaugummis gehört, aber was macht einen zuckerfreien Kaugummi besonders? Kurz gesagt: Er liefert die gleichen entspannenden Effekte wie ein normaler CBD‑Kaugummi, ohne dass extra Zucker deinen Kalorienplan sprengt. Das ist perfekt, wenn du auf deine Ernährung achtest oder einfach weniger süßes Zeug im Mund haben willst.

Wie funktionieren zuckerfreie CBD‑Kaugummis?

Der Kern ist das Cannabidiol (CBD). Beim Kauen wird das CBD aus dem Kaugummi über die Mundschleimhaut aufgenommen. Das bedeutet, die Wirkung setzt schneller ein als bei einer Kapsel, weil das Verdauungssystem nicht erst beteiligt werden muss. Zuckerfreie Varianten nutzen meist Maltit, Xylit oder Erythrit als Süßungsmittel. Diese Stoffe geben süßen Geschmack, behalten aber einen niedrigen glykämischen Index, sodass dein Blutzucker kaum steigt.

Ein weiterer Pluspunkt: Die meisten zuckerfreien Kaugummis enthalten keine echten Zuckerarten, also kein Kariesrisiko. Wenn du also nach einem kleinen Entspannungs‑Boost suchst und dabei deine Zähne schonen willst, ist das genau das Richtige.

Worauf du beim Kauf achten solltest

1. CBD‑Gehalt – Achte darauf, wie viel Milligramm CBD pro Kaugummi drin sind. Typische Werte liegen zwischen 5 mg und 25 mg. Wenn du neu im CBD‑Bereich bist, start mit 5 mg und steigere bei Bedarf.

2. Qualität der Inhaltsstoffe – Guter CBD stammt aus EU‑zertifizierten Hanfpflanzen, die ohne Pestizide angebaut wurden. Schau nach Labortests (COA), die Reinheit und THC‑Wert bestätigen.

3. Süßungsmittel – Maltit kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Xylit ist für Hunde giftig, also halte Kaugummis von vierbeinigen Freunden fern.

4. Geschmack – Zuckerfreie Kaugummis kommen in vielen Aromen – Minze, Zitrone, Beere. Probier ein paar aus, um dein Lieblingsflavour zu finden.

5. Preis‑Leistungs‑Verhältnis – Oft lohnt es sich, größere Packungen zu kaufen, wenn du den Kaugummi regelmäßig nutzt. Achte aber darauf, dass das Haltbarkeitsdatum noch weit genug in der Zukunft liegt.

Zusammengefasst: Ein zuckerfreier CBD‑Kaugummi ist praktisch, kalorienarm und zahnschonend. Er liefert dir eine schnelle, leicht kontrollierbare Dosis CBD, ohne dass du Zucker in deinem System hast. Wenn du die oben genannten Punkte beachtest, findest du ein Produkt, das zu deinem Lifestyle passt.

Neugierig geworden? Schnapp dir einen Kaugummi, kaue ein bisschen und spür, wie die entspannte Wirkung einsetzt. Und vergiss nicht: Jeder Körper reagiert anders – starte lieber mit einer niedrigen Dosis und steigere, wenn du das Gefühl hast, mehr brauchst.

Frieda Schultz

Wrigley's 5 Kaugummi: Warum die Marke eingestellt wird und Alternativen

Erfahren Sie, welcher Kaugummi eingestellt wird, warum Mondelez dahinter steht und welche Alternativen es gibt - mit Fakten, Marktanalyse und Tipps für Konsumenten.