Anwendung von CBG Creme: so wendest du sie richtig an

CBG-Creme ist ein lokales Pflegeprodukt mit Cannabigerol, das häufig bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Entzündungen oder trockener Haut eingesetzt wird. Anders als orale Präparate wirkt eine Creme direkt dort, wo du sie aufträgst. Das macht die Anwendung einfach und zielgerichtet.

Wie man CBG Creme anwendet

Vor dem Auftragen die Haut reinigen und trocken tupfen. Nimm eine kleine Menge (oft reicht eine erbsengroße Portion) und verteile sie auf der betroffenen Stelle. Massiere die Creme sanft ein, bis sie eingezogen ist. Bei größeren Flächen kannst du die Menge leicht erhöhen, aber mehr ist nicht immer besser.

Empfohlene Häufigkeit: 1–3× täglich je nach Bedarf und Produktangaben. Viele Nutzer tragen die Creme morgens und abends auf oder nach Bedarf bei Schmerzen. Beobachte, wie deine Haut und das Beschwerdebild reagieren, und passe die Anwendung an.

Patch-Test: Vor der ersten Nutzung eine kleine Menge an einer unauffälligen Stelle (z. B. Unterarm) auftragen und 24 Stunden warten. So erkennst du Allergien oder Reizungen frühzeitig.

Tipps zur Auswahl und Sicherheit

Achte auf die Konzentration: Hersteller geben CBG in mg pro Tube oder pro 10 g an. Für Einsteiger sind niedrigere Konzentrationen sinnvoll; bei Bedarf lässt sich steigern. Schau auch, ob das Produkt Full-Spectrum (mit weiteren Cannabinoiden) oder Isolat (nur CBG) ist — Full-Spectrum kann breiter wirken, enthält aber eventuell Spuren von THC.

Verträglichkeit: Auf gesunder Haut ist das Risiko für systemische Wechselwirkungen gering. Trotzdem solltest du vorsichtig sein, wenn du andere topische Medikamente nutzt oder offene Wunden hast. Nicht auf verletzte oder entzündete Haut auftragen.

Nebenwirkungen: Rötung, leichter Juckreiz oder Brennen sind selten, aber möglich. Bei anhaltenden Beschwerden Anwendung stoppen und Ärztin/Arzt konsultieren.

Aufbewahrung: Kühl und dunkel lagern, verschlossen halten und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Achte auf Haltbarkeitsdatum.

Wann zum Arzt: Wenn Schmerzen schlimmer werden, sich Entzündungszeichen ausbreiten (starke Rötung, Schwellung, Fieber) oder allergische Reaktionen auftreten, such bitte medizinischen Rat.

Praktische Anwendungsszenarien: Für Gelenkschmerzen direkt über dem Gelenk anwenden; bei Muskelkater entlang der Muskelpartie. Bei trockener Haut CBG-Creme mit einer fetthaltigen Basis wählen und abends großzügiger auftragen.

Kurz zusammengefasst: Reinigen, Patch-Test, kleine Menge auftragen, 1–3× täglich wiederholen, auf Reaktion achten und bei Problemen ärztlichen Rat holen. Mit der richtigen Menge und dem passenden Produkt kann CBG-Creme eine einfache, zielgerichtete Ergänzung zur lokalen Schmerzlinderung und Hautpflege sein.

Markus Schmidt

Wofür ist CBG-Creme gut?

Hey, ich bin ein großer Fan von natürlichen Gesundheitsprodukten, und heute möchte ich euch über CBG Creme sprechen. Wusstet ihr, dass diese Creme viele Vorteile für unsere Haut hat? Sie kann bei einer Vielzahl von Hautproblemen helfen, lindert Entzündungen und kann sogar bei der Schmerzlinderung helfen. Nutzt den Tag und probiert mal CBG Creme aus - Ihr werdet bestimmt überrascht sein!