Keks-Rezepte mit CBD & THC: Sicher backen und richtig dosieren
Willst du Kekse mit CBD oder THC backen, ohne Überraschungen? Hier bekommst du klare, praktische Tipps: wie du Cannabutter oder Öl machst, wie du die Dosis berechnest und wie du beim Backen Geschmack und Wirkung kontrollierst.
Dosierung berechnen
Das wichtigste zuerst: Berechne die Gesamtmenge an Wirkstoff in deiner Butter oder deinem Öl. Beispiel: Wenn dein Öl 1000 mg THC enthält und du daraus 40 Kekse machst, enthält jeder Keks 25 mg THC. Schreib die Rechnung auf: Gesamtmilligramm geteilt durch Anzahl Portionen. Wenn du CBD statt THC nutzt, gilt dieselbe Rechnung.
Starte immer niedrig. Für Anfänger sind 2,5–5 mg THC pro Portion sinnvoll. Für CBD wird oft mit 5–20 mg pro Portion begonnen, je nach gewünschtem Effekt. Warte nach dem Verzehr mindestens zwei Stunden, bevor du nachdosierst – essbare Wirkungen brauchen Zeit.
Cannabutter & Öl herstellen
Decarboxylierung ist Pflicht: Hacke die Blüten grob und backe sie 30–40 Minuten bei 110–120 °C, auf Backpapier verteilt. So wird THCA zu THC aktiv. Danach gib Material und Butter oder Öl in einen Topf oder Slow Cooker. Lasse bei sehr niedriger Hitze (80–95 °C) 2–4 Stunden ziehen. Rühre gelegentlich, pass auf, dass nichts kocht.
Filtern mit einem feinen Sieb oder Mulltuch, gut ausdrücken. So vermeidest du Pflanzenreste im Endprodukt. Notiere die eingesetzte Menge und die angenommene Potenz der Ausgangsware, dann kannst du die Dosis später genau berechnen.
Für gleichmäßige Kekse: Mische die Cannabutter gründlich unter die restlichen Zutaten. Wenn du nur einen Teil des Fetts ersetzen willst, nimm zuerst eine kleine Testmenge und backe einen Probekeks, um Wirkung und Geschmack zu prüfen.
Backtipps: Viele Wirkstoffe sind hitzestabil bei normalen Backtemperaturen, aber vermeide hohe Temperaturen über 180 °C. Längeres Backen reduziert Geschmack und manchmal die Potenz. Achte auf gleichmäßige Portionen mit einem Eisportionierer oder einer Küchenwaage.
Geschmack & Verstecken: Hanfgeschmack kannst du mit Vanille, Kakao, Nüssen oder Zitrusschalen überdecken. Schokolade maskiert bittere Noten besonders gut.
Sicherheit & Lagerung: Beschrifte Verpackungen klar mit Wirkstoff und mg pro Portion. Bewahre Kekse kindersicher und kühl auf. Gib Gästen immer die genaue Dosis an und warne vor verzögerter Wirkung. Wenn du Medikamente nimmst, frag vorher eine Ärztin oder einen Arzt wegen Wechselwirkungen.
Kurz: Berechnen, decarboxylieren, langsam dosieren. So machst du sichere, leckere Kekse ohne böse Überraschungen.
Die besten Keks-Sorten: Ein Leitfaden
Entdecken Sie in diesem Artikel die besten Keks-Sorten, die es gibt. Wir analysieren verschiedene Rezepte und bieten hilfreiche Tipps, um Ihre perfekte Keks-Sorte zu finden. Egal ob Sie süße oder herzhafte Kekse bevorzugen, hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Lesen Sie weiter und lassen Sie sich inspirieren!