Mexikanisches Bier: Leicht, frisch und perfekt für warme Tage
Mexikanisches Bier kommt oft leicht und sauber daher — genau richtig für heiße Sommerabende. Aber hinter dem Image von Corona & Co. steckt mehr: dunkle Negra-Varianten, handwerkliche Microbrews und regionale Klassiker. Hier erfährst du, worauf es ankommt, welche Marken sich lohnen und wie du Bier richtig servierst.
Beliebte Sorten & Marken
Die meisten mexikanischen Biere sind helle Lager (cervezas claras) mit 3,5–5,5% Alkohol. Klassiker, die du kennen solltest: Corona, Modelo Especial, Negra Modelo, Dos Equis und Pacifico. Corona ist leicht und mild, oft mit Limette serviert. Negra Modelo ist dunkler, malziger und eignet sich, wenn du mehr Körper willst. Dos Equis gibt es als helle und dunkle Variante; die helle Version ist sehr trinkbar, die dunkle hat röstige Noten.
In den letzten Jahren ist die Craft-Szene in Städten wie Mexiko-Stadt, Guadalajara und Tijuana gewachsen. Dort findest du IPAs, Stouts und experimentelle Ales mit lokalen Zutaten wie Agavenhonig oder Chilis. Wenn du Abwechslung magst, such gezielt nach kleinen Brauereien (cervecerías) in Spezialitätengeschäften oder Bars.
Wie trinken, lagern und kombinieren?
Temperatur: Helle Lager trinkst du gut gekühlt (6–8°C). Dunkle Sorten dürfen etwas wärmer sein (8–12°C), so kommen Aromen besser zur Geltung. Flaschen oder Dosen immer an einem kühlen, dunklen Ort lagern – Sonnenlicht macht Bier schnell „skunky".
Glas oder Flasche? Gieße Bier langsam in ein sauberes Glas, um Aroma und Kohlensäure zu zeigen. Bei Corona ist das Limettenstück optional, es betont Säure und Frische. Wenn du mutig bist: Probier eine Michelada (Bier mit Limette, Worcestershiresauce, Chilipulver und Salz) – passt super zu frittiertem oder scharfem Essen.
Food-Pairing: Helle Lager passen zu Tacos al Pastor, Ceviche, gegrilltem Fisch und scharfen Salsas. Dunklere Biere harmonieren mit geräuchertem Fleisch, Mole oder gegrilltem Mais (elote). Für Craft-Biere gelten die gleichen Regeln wie sonst auch: ein hopfenbetontes India Pale Ale nimmt kräftige, würzige Speisen auf; ein malziges Amber ergänzt geschmortes Fleisch.
Kauf-Tipps: Achte auf Mindesthaltbarkeitsdatum und Verpackung. Dosen schützen besser vor Licht, Flaschen sollten dunkel sein. Wenn möglich, kauf frisch gezapft oder Biere mit kurzem Vertriebsweg. Und wichtig: Probier Neues, aber fang bei bekannten Marken an, wenn du unsicher bist.
Mexikanisches Bier ist mehr als Strand-Idylle: Es bietet feine Nuancen, traditionelle Favoriten und spannende Handwerksbiere. Probier verschiedene Stile, achte auf Frische und serviere passende Speisen — so entdeckst du, was dir wirklich schmeckt.
Welches Bier trinken Mexikaner am meisten?
Hallo, liebe Bierliebhaber! In diesem Post nehmen wir uns eine Flasche Bier, wohl eher einen ganzen Haufen Flaschen, und tauchen ein in die Welt des mexikanischen Bieres. Es wird aufgedeckt, welches Bier in Mexiko am meisten getrunken wird. Lasst uns gemeinsam auf eine Bierreise gehen, die Kultur und Traditionen aufdeckt und uns hilft, unsere Lieblingsgetränke noch mehr zu schätzen. Prost!