Rausch: Was du über CBD, THC, Alkohol und Edibles wissen solltest
Rausch heißt nicht immer "high" im klassischen Sinn. Manchmal ist es Entspannung, manchmal Verwirrung oder Übelkeit. Auf dieser Seite findest du klare Infos, wie verschiedene Substanzen wirken, wie lange Effekte dauern und wie du Risiken minimierst.
Was genau passiert im Körper?
THC bindet direkt an Rezeptoren im Gehirn und verursacht das typische High: veränderte Wahrnehmung, veränderte Zeitwahrnehmung und manchmal Angst. CBD wirkt anders: es bindet kaum an dieselben Rezeptoren und ist nicht klassisch psychoaktiv. Trotzdem berichten Leute von einem "CBD-High" — oft weil Produkte Spuren von THC, andere Cannabinoide wie HHC/H4CBD oder Terpene enthalten.
Alkohol wirkt als Nervensystemdämpfer. In Kombination mit Cannabinoiden verstärken sich Effekte oft: Schwindel, Übelkeit, Konzentrationsprobleme. Esswaren (Edibles) bringen eine besondere Gefahr: THC wird in der Leber anders umgewandelt und die Wirkung setzt später ein, dafür hält sie deutlich länger.
Praktische Tipps für sicheren Umgang
1) Dosis: Fang niedrig an. Für THC-Edibles reicht oft 2,5–5 mg für Einsteiger. Bei CBD gilt: 10–20 mg können spürbar sein, aber teste langsam. Wenn du unsicher bist, lies Analysenberichte (COA) des Produkts.
2) Wartezeit bei Edibles: Nach dem Essen kann es 30 Minuten bis 3 Stunden dauern, bis du etwas merkst. Warte mindestens 3 Stunden, bevor du nachdosisierst.
3) Mischen vermeiden: Kombiniere Alkohol nicht mit starken Cannabinoiden wie Delta‑8 oder HHC. Die Mischung erhöht Unfall- und Erbrechensrisiko.
4) Verkehr: Fahre nicht. Schon leichte Beeinträchtigung verschlechtert Reaktionszeit und Urteilsvermögen.
5) Drogenkontrolle: Sei dir bewusst, dass Drogenspürhunde spezifische Gerüche suchen. Vape-Kartuschen können Spuren hinterlassen, die auffallen — also Vorsicht in Situationen mit Kontrollen.
6) Haustiere: Lass keine Produkte offen liegen. Hunde und Katzen reagieren anders auf Cannabinoide und können schwer krank werden.
7) Symptome ernst nehmen: Starke Herzrasen, Atemprobleme, starke Verwirrung oder Bewusstseinsverlust sind Gründe, ärztliche Hilfe zu holen. Für Panikattacken helfen ruhige Umgebung, Flüssigkeit und langsames Atmen.
Wenn du wissen willst, welche Produkte weniger stark machen oder wie lange ein Rausch genau hält, findest du auf unserer Seite viele detaillierte Artikel zu Dosierung, Wirkungsdauer und Unterschieden zwischen Indica/Sativa, HHC, Delta‑8 und mehr. Bleib neugierig, aber vorsichtig—so kannst du Erfahrungen sicherer und bewusster machen.
Cannabis-Bier: Kann es dich high machen? Informationen und Fakten
Cannabis-Bier ist ein interessantes Getränk, welches viele Fragen aufwirft. Dieser Artikel beleuchtet, ob und wie Cannabis-Bier einen Rausch verursachen kann, welche Inhaltsstoffe beteiligt sind und ob der Konsum gesetzlich erlaubt ist. Außerdem werden interessante Fakten über das Getränk und Tipps zum verantwortungsvollen Umgang damit gegeben. Erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses neuartige Bier und seine Effekte.