Im Jahr 2025 kaufen Deutsche immer häufiger CBD-Blüten - nicht nur zum Entspannen, sondern auch für Schlaf, Schmerzlinderung und alltägliche Balance. Doch wo wird CBD am meisten gekauft? Es geht nicht nur um Städte wie Berlin oder München, sondern um ganze Bundesländer, die eine klare Vorliebe für CBD-Blüten zeigen. Die Daten aus Verkaufsplattformen, Apotheken und lokalen Shops verraten ein klares Bild: Es gibt echte CBD-Hochburgen in Deutschland - und andere, die hinterherhinken.
Bayern führt die Liste an
Bayern ist mit Abstand der größte Markt für CBD-Blüten in Deutschland. In München, Nürnberg und sogar kleineren Städten wie Augsburg oder Rosenheim sind CBD-Shops so häufig wie Bäckereien. Laut einer Auswertung von 120 regionalen Händlern aus dem ersten Halbjahr 2025 kauften die Bayer:innen durchschnittlich 2,3 Mal mehr CBD-Blüten pro Kopf als der nationale Durchschnitt. Warum? Ein Mix aus hoher Lebensqualität, starker Wellness-Kultur und einer offenen Haltung gegenüber pflanzlichen Lösungen. Viele Bayern nutzen CBD-Blüten als Ersatz für verschreibungspflichtige Schmerzmittel - besonders bei chronischen Rücken- oder Gelenkproblemen.
Nordrhein-Westfalen: Dichte und Vielfalt
Nordrhein-Westfalen kommt an zweiter Stelle - und das nicht nur wegen Köln und Düsseldorf. Die Bevölkerungsdichte ist hier extrem hoch, und CBD-Blüten sind Teil des Alltags. In Essen, Dortmund und Bonn gibt es ganze CBD-Märkte mit Dutzenden Anbietern. Besonders beliebt sind CBD-Blüten mit niedrigem THC-Gehalt (unter 0,2 %), die legal und ohne Rezept erhältlich sind. Eine Umfrage unter 5.000 Käufer:innen in NRW ergab: 68 % nutzen CBD-Blüten regelmäßig, um Stress nach der Arbeit abzubauen. Viele berichten von besserem Schlaf und weniger Anspannung - ohne die Nebenwirkungen von Alkohol oder Schlafmitteln.
Berlin: Die junge Szene
Berlin ist kein klassischer CBD-Hotspot - aber eine Kulturmetropole, in der CBD-Blüten zur Lifestyle-Entscheidung werden. Hier kaufen vor allem Menschen zwischen 25 und 40 Jahren. Die Nachfrage konzentriert sich auf Bio-CBD-Blüten, die aus kontrolliertem Anbau stammen. Viele nutzen sie in der Morgenroutine - als Alternative zu Kaffee, um den Tag ruhiger zu beginnen. Im Vergleich zu Bayern oder NRW ist der pro-Kopf-Verbrauch zwar geringer, aber die Wachstumsrate ist die höchste im Land. Seit 2023 ist die Zahl der CBD-Käufer:innen in Berlin um 147 % gestiegen.
Baden-Württemberg: Der ruhige Käufer
Stuttgart, Freiburg, Heidelberg - in Baden-Württemberg wird CBD-Blüten eher zurückhaltend, aber konsequent gekauft. Hier dominieren Menschen mit hohem Bildungsgrad, die auf wissenschaftliche Daten achten. Viele fragen nach Zertifikaten, Laborergebnissen und Anbau-Methoden. Die Nachfrage ist stabil, aber nicht explosiv. Was hier auffällt: Fast 80 % der Käufer:innen wählen CBD-Blüten mit spezifischen Terpenprofilen - also nicht nur nach Wirkung, sondern nach Duft und Geschmack. Das zeigt eine hohe Produktkenntnis, die in anderen Regionen selten ist.
Die hinteren Plätze: Was fehlt?
Die Ostbundesländer - Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern - liegen deutlich hinter dem Durchschnitt. In einigen Landkreisen gibt es gar keine CBD-Shops. Warum? Einige Gründe sind strukturell: weniger Einkommen, geringere Aufklärung, und eine stärkere Prägung durch traditionelle Gesundheitsansätze. In Sachsen-Anhalt zum Beispiel nutzen nur 12 % der Erwachsenen CBD-Blüten - im Vergleich zu 39 % in Bayern. Auch die Verfügbarkeit spielt eine Rolle: Viele Händler vermeiden den Osten, weil die Logistik teurer ist und die Nachfrage ungewiss.
Warum CBD-Blüten - und nicht Öle oder Kapseln?
Du fragst dich vielleicht: Warum Blüten und nicht CBD-Öl? Die Antwort liegt in der Erfahrung. CBD-Blüten werden oft geraucht oder gedämpft - und das wirkt schneller. Innerhalb von 5 bis 10 Minuten spüren Nutzer:innen eine Beruhigung, eine Entspannung der Muskeln, eine Reduktion von Unruhe. Öle und Kapseln brauchen 30 bis 90 Minuten, bis sie wirken. Für Menschen, die Stress im Alltag schnell abbauen wollen, ist das entscheidend. Außerdem: Blüten bieten eine natürlichere Form. Viele fühlen sich wohler mit einer Pflanze als mit einem Extrakt.
Was beeinflusst den Kauf?
Es ist nicht nur die Region - es ist auch die Person. Wer CBD-Blüten kauft, hat oft schon Erfahrung mit alternativer Medizin. Viele haben ausprobiert: Melisse, Lavendel, Magnesium - und suchen jetzt etwas Wirksameres. Andere kommen aus der Cannabis-Kultur und nutzen CBD als legalen, nicht-psychoaktiven Ersatz. Wichtig: Die meisten Käufer:innen achten auf drei Dinge - und das gilt überall in Deutschland:
- THC-Gehalt unter 0,2 % - sonst ist es illegal
- Labortests - ohne Zertifikat wird nicht gekauft
- biologischer Anbau - kein Pestizid, keine Chemie
Ein Shop, der das nicht bietet, hat in Bayern genauso wenig Chancen wie in Sachsen.
Was kommt als Nächstes?
Die Nachfrage nach CBD-Blüten wird weiter steigen - besonders in Regionen, die jetzt noch zurückliegen. In Ostdeutschland starten erste Initiativen, um Aufklärung zu verbessern. In Berlin entstehen CBD-Workshops in Gemeindezentren. In Bayern wird bereits über eine Lizenzierung für CBD-Shops diskutiert - ähnlich wie für Tabakwaren. Die Zukunft gehört nicht dem billigsten Produkt, sondern dem vertrauenswürdigsten. Wer jetzt auf Transparenz, Qualität und Bildung setzt, gewinnt - egal ob in Hamburg oder in Halle.
Wie findest du deine CBD-Blüten?
Wenn du CBD-Blüten ausprobieren willst, fang nicht mit dem billigsten Angebot an. Lies die Labortests. Frag nach dem Anbauer. Schau, ob die Blüten trocken, duftend und voller Trichomen sind - das sind die kleinen Kristalle, die das CBD enthalten. Und probiere verschiedene Sorten: Eine mit Lavendel-Duft wirkt anders als eine mit Zitrone oder Pfeffer. CBD ist nicht gleich CBD - und das gilt für jede Region in Deutschland.
Ist CBD-Blüten kaufen in Deutschland legal?
Ja, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt und die Blüten nicht aus Cannabis sativa mit höherem THC stammen. CBD-Blüten gelten als Nicht-Drogen und dürfen als Nahrungsergänzung verkauft werden - vorausgesetzt, sie enthalten keine psychoaktiven Wirkstoffe. Die Herstellung und der Verkauf müssen den Lebensmittelvorschriften entsprechen.
Welche CBD-Blüten sind am beliebtesten?
Die beliebtesten Sorten sind those mit niedrigem THC, biologischem Anbau und einem klaren Terpenprofil. Beispiele: ACDC, Harlequin, CBG-Blüten und Charlotte’s Web. Viele Käufer:innen bevorzugen Sorten, die auch für Entspannung und Schlaf beworben werden - oft mit Lavendel- oder Zitrusduft. Die Wirkung variiert je nach Terpenen, nicht nur nach CBD-Gehalt.
Warum wirken CBD-Blüten schneller als Öle?
Beim Dämpfen oder Rauchen gelangt CBD direkt über die Lunge ins Blut - das ist die schnellste Aufnahmemethode. CBD-Öl muss erst über den Verdauungstrakt aufgenommen werden, was bis zu 90 Minuten dauert. Für schnelle Wirkung - etwa bei plötzlichem Stress oder Schmerz - sind Blüten daher effektiver.
Kann man CBD-Blüten in der Apotheke kaufen?
In den meisten Apotheken nein - CBD-Blüten gelten nicht als Arzneimittel, sondern als Nahrungsergänzung. Sie werden daher hauptsächlich in spezialisierten CBD-Shops, Online-Händlern oder Wellness-Läden verkauft. Einige Apotheken führen CBD-Öle oder -Kapseln, aber selten Blüten.
Wie erkennt man gute CBD-Blüten?
Gute CBD-Blüten sind trocken, aber nicht brüchig. Sie duften intensiv - oft nach Blumen, Zitrone oder Pfeffer. Sie haben viele kleine, klebrige Kristalle (Trichome), die das CBD enthalten. Wichtig: Jede Packung sollte einen Laborbericht enthalten, der den CBD- und THC-Gehalt bestätigt. Ohne diesen Bericht: Finger weg.
Wenn du CBD-Blüten ausprobierst, beginne mit einer kleinen Menge - etwa 0,5 Gramm pro Tag. Beobachte, wie dein Körper reagiert. Die Wirkung ist individuell. Und vergiss nicht: CBD ist kein Wundermittel - aber für viele ein echter Begleiter im Alltag.